Dreitägiger Praxisworkshop zum Thema journalistische Bildredaktion für digitale Publikationen.
Die Digitalisierung der Medien schreitet unaufhaltsam voran. Viele Publikationen setzen nach anfänglichem Zögern verstärkt auf eine Digital- bzw. Mobile-First-Strategie, denn die LeserInnen konsumieren Nachrichten immer häufiger auf dem Smartphone. Der klassische Beruf der Bildredaktion war in der Vergangenheit vor allem im Printbereich angesiedelt, doch in Zukunft werden mehr und mehr BildredakteurInnen hybrid oder nur noch digital arbeiten.
In unserem Workshop werden diese Veränderungen analysiert, die TeilnehmerInnen werden für künftig benötigte Qualifikationen sensibilisiert und in vielen praktischen Übungen wird die Bildredaktion für Web und Mobile simuliert und trainiert.
Die Kursinhalte im Überblick:
Neue Online-Darstellungsformen
Ob New York Times, das Time Magazine oder die Washington Post: Einige amerikanische Magazine und Zeitungen prägen seit Jahrzehnten den Bereich des Visual Storytelling. Früher waren sie Vorreiter im Print, heute zählen sie aber auch zu den innovativsten digitalen Publikationen. Im Workshop werden spannende visuelle Geschichten der führenden Onlineplattformen vorgestellt, unter bildredaktionellen Gesichtspunkten analysiert und mit nationalen Publikationen verglichen.
Arbeiten im digitalen Newsroom
Viele Medienhäuser befinden sich inmitten eines wichtigen aber schwierigen Transformationsprozesses von Print zu Digital. Während des Workshops entwerfen wir eine radikale Zukunftsvision für die künftige Arbeit in einer digitalen Bildredaktion. Welche Anforderungen werden gestellt, und was für neue Aufgabenbereiche wird es geben?
Multimediales Erzählen
Mit der Digitalisierung wird die Arbeit der BildredakteurInnen multimedialer. Innerhalb eines Artikels können verschiedene visuelle Elemente wie Fotografie, Video, Infografiken oder Illustrationen problemlos miteinander kombiniert werden. Kenntnisse im Bereich des multimedialen Erzählens werden daher immer wichtiger.
Fotoreportagen im Web / Mobile
Auch in Zukunft wird die Fotografie eine zentrale Rolle in der bildredaktionellen Arbeit spielen, das steht außer Frage. Auf einer Zeitungsseite beispielsweise konnte man bisher selten mehr als ein bis zwei Fotografien zu einer Geschichte stellen. Onlinepublikationen ermöglichen es jedoch problemlos bei vielen Geschichten mehrere Bilder zu nutzen, und gelegentlich auch umfangreiche Fotoreportagen zu veröffentlichen.
Ein wichtiger Teil des Workshops wird daher die Veröffentlichung von Visual Stories im Web bzw. für Mobile sein. Der komplette Prozess von der Analyse einer Fotogeschichte, der Bildauswahl und der technischen Produktion im CMS (WordPress, LivingDocs) wird trainiert.