Egal ob professioneller Fotograf, Foto-Student oder ambitionierter Amateur: In unserem individuellen Portfolio-Review bieten wir dir eine intensive Begutachtung deiner Arbeiten.
Als BildredakteurInnen und FotografInnen kennen wir beide Seiten: die des Produzenten und die des Abnehmers. Im Review schätzen wir den Stand deiner fotografischen Arbeit inhaltlich und formal ein und geben Anregungen, um dein Projekt auf das nächste Level zu heben. Dabei liegen uns natürlich besonders die jungen FotografInnen und Nachwuchstalente am Herzen.
Wir geben dir konstruktives, professionelles und ehrliches Feedback zu deinem Fotografie-Projekt. Dabei analysieren wir, wo die Stärken und Schwächen deiner Arbeit liegen.
Du bekommst Tipps, wie du mit deinen Bildern am besten eine Geschichte erzählst oder wo du ansetzen könntest, um das Projekt weiterzuentwickeln. Wir helfen dir bei der Verdichtung deiner fotografischen Arbeit und der Konkretisierung des Themas. Darüber hinaus erhältst du auch Vorschläge für Verwertungsmöglichkeiten und wir zeigen dir in welcher Form du am besten dein Projekt-Pitch einer Bildredaktion zukommen lässt.
Vorbereitung für das Review
Wir empfehlen dir klassische Ausdrucke deiner Arbeit anzufertigen (mindestens 13 x 18cm), um die Bilder auf den Tisch oder an die Wand bringen zu können. Dies ermöglicht schnelles und unkompliziertes Editieren. Wir können selbstverständlich auch Bilder auf dem Beamer anschauen und analysieren. Aus Erfahrung bevorzugen wir aber ganz klar Prints.
Um nicht unter Zeitdruck zu stehen, sind unsere Reviews schon relativ lange angesetzt. Dennoch solltest du dir im Vorfeld Gedanken darüber machen wie du dein Projekt vorstellst. So können wir zügig in die Analyse gehen.
Das heißt: bring nicht hunderte Bilder mit, sondern reduziere schon vorher auf eine Auswahl mit Deinen stärksten Bildern. Wir erachten eine maximale Anzahl von 40 Bildern pro Projekt als ausreichend.
Du kannst natürlich auch mehrere laufende oder abgeschlossene Projekte mitbringen. Es empfiehlt sich allerdings das Portfolio-Review möglichst auf ein bis drei aktuelle Arbeiten zu konzentrieren.
Du solltest dir genau überlegen in welche Richtung deine Arbeit gehen soll. Was ist mein Thema? Wen will ich damit erreichen? Was ist mein Ziel mit dieser Arbeit? Vor welchen Problemen stehe ich aktuell?